Abbildung eines Meteoriten und im Hintergrund eines Meteoritenabsturz auf die Erde bei Nacht

Vor Kurzem hat das Museum Burg Golling einen Meteoriten als Schenkung erhalten. Es handelt sich um ein winziges, rund 0,02 g schweres Fragment des so genannten »Kindberg-Meteoriten«, der am 19. November 2020 um 04:46 Uhr mit einem grün leuchtenden Feuerball in der Steiermark einschlug. Der ursprünglich rund 270 kg schwere Meteorit trat mit einer Geschwindigkeit von 14 km/s in die Erdatmosphäre ein, wobei ein Großteil des Meteoriten verglühte und in kleine Fragmente zerbrach, die in einem rund 50 km langen und 3 km breiten Streufeld auf die Erde fielen. Nahe der Ortschaft Kindberg im Mürztal wurde ein 233 g schweres Fragment des Meteoriten entdeckt, bei dem es sich um einen »gewöhnlichen Chondrit« handelt, der aus den Mineralen Olivin, Plagioklas, Taenit, Chromit und geringen Mengen an Eisen besteht. An der Fundstelle in Kindberg wurden noch einige weitere kleine Fragmente des Meteoriten entdeckt, wovon eines nun im Museum Burg Golling verwahrt wird.

Dieses Meteoritenfragment ist nicht nur das erste extraterrestrische Objekt, sondern mit einem Alter von rund 4,5 Mrd. Jahren auch das mit Abstand älteste Objekt im Sammlungsbestand des Museum Burg Golling. Das Meteoritenfragment ist ab Samstag, 10.05.2025 in der neuen Dauerausstellung »MuseumsSchätze« im Museum Burg Golling zu sehen.