Vorstand Freunde des Museums Burg Golling und Museumsleiter Sebastian Krutter

Neuer Vorstand für die Freunde des Museums

Bei der diesjährigen Generalversammlung des Vereines der »Freunde des Museum Burg Golling« am 09.05.2025 hat RR Prof. Erich Urbanek seine Funktion als Obmann an eine jüngere Generation übergeben, um in den wohlverdienten »musealen« Ruhestand zu gehen. Gleichzeitig hat auch Mag. Johanna Birner ihre Funktion als Kassierin zurückgelegt. Christoph Rehrl, BSc und Federico Weidler, BA –…

Museumsschätze, Antike Goldmünze und Silberpfennig

MuseumsSchätze – neue Dauerausstellung

Das im Jahr 1969 gegründete Museum Burg Golling zählt zu den ältesten und renommiertesten Regionalmuseen im Bundesland Salzburg und beherbergt einen umfangreichen Sammlungsbestand mit Objekten von teils internationaler Bedeutung. Durch Schenkungen, Nachlässe, Ankäufe und Bodenfunde aus eigenen Feldforschungen haben sich über Jahrzehnte rund 15.000 Einzelobjekte zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte angesammelt, die als wertvoller Wissensspeicher…

Abbildung eines Meteoriten und im Hintergrund eines Meteoritenabsturz auf die Erde bei Nacht

Außerirdisch – der erste Meteorit im Museum

Vor Kurzem hat das Museum Burg Golling einen Meteoriten als Schenkung erhalten. Es handelt sich um ein winziges, rund 0,02 g schweres Fragment des so genannten »Kindberg-Meteoriten«, der am 19. November 2020 um 04:46 Uhr mit einem grün leuchtenden Feuerball in der Steiermark einschlug. Der ursprünglich rund 270 kg schwere Meteorit trat mit einer Geschwindigkeit…

Wanderung auf das Tennengebirge, Foto mit 13 Teilnehmer

Auf uralten Pfaden das Tennengebirge entdecken

Auch in diesem Jahr wird wieder eine zweitägige »Natur- und Kulturwanderung« am westlichen Tennengebirge angeboten, bei der man die spannende Natur- und Kulturgeschichte dieses weitgehend unbekannten Hochgebirges vor Ort selbst entdecken kann! Die in Kooperation mit den Naturfreunden Salzburg und Alpenverein Golling organisierte Bergtour bietet neben der beeindruckenden Hochgebirgslandschaft spannende und exklusive vor-Ort-Einblicke in die…

Neue Datenbank für die Sammlung des Museums

Seit Kurzem steht dem Museum Burg Golling mit »MuseumPlus« ein neues Collection Management System zur Verfügung, in dem der gesamte museale Sammlungsbestand – immerhin rund 15.000 Einzelobjekte – digital erfasst, dokumentiert und verwaltet werden kann. Im Vergleich zu der bisher genutzten Software, ist »MuseumPlus« eine moderne cloud-basierte Lösung, die dem Museumsteam einen ortsunabhängigen Datenzugriff und…

Eine Frau, ein Mann und ein Kind sehen sich in der Vitrine im Museum ein Büffelskelett an

Jetzt Freund/in des Museums werden

Sie möchten das Museum Burg Golling unterstützen und einen wertvollen Beitrag zur Erforschung und nachhaltigen Bewahrung des regionalen Natur- und Kulturerbes für zukünftige Generationen leisten? Dann werden Sie jetzt Freund/in des Museum Burg Golling! Als Mitglied im Verein der »Freunde des Museum Burg Golling« sind Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft, die das Museum seit mittlerweile…

Winterpause

Das Museum Burg Golling geht in die Winterpause und ist ab Montag, 28.10.2024 für Besucher/innen geschlossen. Vielen Dank für das große Interesse und wir würden uns freuen, Sie ab Mai 2025 wieder im Museum Burg Golling begrüßen zu dürfen!

»Nachts im Museum« an Halloween

Zu Halloween besteht wieder die Möglichkeit das Museum Burg Golling mit der Spezialführung »Nachts im Museum« zu besuchen! Nur mit einer Taschenlampe ausgerüstet, kann man bei Dunkelheit gemeinsam mit Ritter Wolfgang Panichner zu Wolkersdorf eine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte der Burg Golling von ihrer Erbauung im 13. Jh. bis in die heutige Zeit unternehmen…

Letzte Chance – die Eiszeit geht zu Ende!

Die aktuelle Sonderausstellung »EISZEIT – Landschaft, Tierwelt und Mensch im klimatischen Wandel« ist noch bis einschließlich 27.10.2024 im Museum Burg Golling zu sehen. Alle, die die Sonderausstellung noch nicht gesehen haben, sollten sich diese Chance für dieses Jahr nicht entgehen lassen. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 10:00-15:30 Uhr.