Neues Ölgemälde – halb real, halb erfunden

Das Museum Burg Golling konnte im Jahr 2021 ein kunsthistorisch spannendes Ölgemälde des bekannten Landschaftsmalers und Kupferstechers Franz Barbarini (1804-1873) erwerben. Es war eine zufällige Entdeckung, denn das Ölgemälde mit dem Titel »Hirten bei der Rast« wurde aufgrund eines alten rückseitigen Etiketts bislang mit der Burg Greifenstein in Kärnten in Verbindung gebracht, obwohl es sich…

Fossiliensammler Gerhard Wolf verstorben

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Gerhard Wolf, der am Dienstag, 10.01.2023 im Alter von 72 Jahren nach langer Krankheit verstorben ist. Gerhard Wolf war einer der erfolgreichsten Fossiliensammler im Bundesland Salzburg, der mit seinem paläontologischen Spürsinn, großem Fachwissen und seinen zahlreichen, teils sensationellen Entdeckungen im deutschsprachigen Raum weithin bekannt war. Mit ihm…

Noch keine Geschenkidee?

Sind Sie noch auf der Suche nach einem besonderen Geschenk zu Weihnachten für Familie, Freunde oder Kollegen? Unsere Empfehlung: verschenken Sie doch eine Zeitreise durch die regionale Natur- und Kulturgeschichte mit einer Führung im Museum Burg Golling! Mit einer individuellen Gruppenführung erlebt man einen abwechslungsreichen Rundgang durch die verschiedenen Ausstellungen des Museums, unter anderem durch…

Frohe Weihnachten

Liebe Besucher/innen, liebe Freunde des Museum Burg Golling und liebe Kooperationspartner! Das Museum Burg Golling wünscht Ihnen frohe Weihnachten und Alles Gute für das Neue Jahr 2023! Vielen Dank für Ihren Besuch, die gute Zusammenarbeit und die wertvolle Unterstützung! Das Team des Museum Burg Golling

Österreichisches Museumsgütesiegel an Museum Burg Golling verliehen

Im Jahr 2007 wurde das Museum Burg Golling erstmals mit dem Österreichische Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Im Rahmen des diesjährigen Österreichischen Museumstages in Klagenfurt wurde dem Museum Burg Golling für weitere fünf Jahre das Österreichische Museumsgütesiegel verliehen, womit es auch weiterhin eines von rund 30 ausgezeichneten Museen im Bundesland Salzburg ist. Das Österreichische Museumsgütesiegel wird durch das…

Winterpause

Das Museum Burg Golling verabschiedet sich in die Winterpause und ist ab 24.10.2022 für Besucher/innen geschlossen. Führungen sind auf Anfrage gerne auch in den Wintermonaten möglich. Vielen Dank für das große Interesse und wir würden uns freuen, wenn wir Sie ab Mai 2022 in der neuen Dauerausstellung »Gemalte Landschaft« sowie der Sonderausstellung »AlpenWelt Tennengebirge« begrüßen…

Nachts im Museum zu Halloween

Auf der Suche nach einem gruseligen Halloween-Programm? Am Vorabend zu Halloween gibt es die Möglichkeit das Museum Burg Golling mit der Spezialführung »Nachts im Museum« zu besuchen! Bei Dunkelheit und gemeinsam mit Ritter Wolfgang Panichner zu Wolkersdorf kann die historische Burganlage und das Museum erkundet werden. Nur mit einer Taschenlampe ausgerüstet erscheint die Burg Golling…

Auf der Spur des Rothirsches

Seit dem Jahr 2019 wird die Schachthöhle »Hirschfänger« am Tennengebirge im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes durch das Museum Burg Golling erforscht. Im Fokus stehen dabei die zahlreichen Knochenreste eines männlichen Rothirsches, mehrerer Gämsen, Schneehasen und Schneehühnern, die durch die Schachtöffnung nach unten gestürzt und am Grund der Höhle verendet sind. Die Ergebnisse von 14C-Datierungen belegen,…

Neue digitale Publikationsreihe des Museums

Die interdisziplinäre Erforschung der regionalen Natur- und Kulturgeschichte ist seit vielen Jahren eine der zentralen Aufgaben des Museum Burg Golling. Um die dabei gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu veröffentlichen, wurde vor Kurzem mit den »e-Research Reports of Museum Burg Golling« eine neue museumseigene Publikationsreihe ins Leben gerufen. Die neue Publikationsreihe erscheint dabei ausschließlich in digitaler Form…